Am Sonntag ist es soweit: der Tag des 1. Spatenstichs zum Wiederaufbau der Moritzbastei jährt sich zum 40. Male. Auf dem Bild oben ist ein Arbeitseinsatz von Journalistik-Studenten im Sommer 1974 zu sehen, in der Mitte glaubt sich Jochen Wisotzki wiedererkannt zu haben. Jochen besuchte uns heute, weil ein Fernsehteam einen Beitrag über unser Jubiläum erstellen wollte und in als Zeitzeugen interviewte. Er war nämlich nicht nur beim ersten Spatenstich dabei, sondern am Tag darauf einer der drei (!) Studenten, die auch zum zweiten Arbeitseinsatz an der Bastei erschienen.
Zu sehen wird der Beitrag sein im MDR Sachsenspiegel (Sonntag, 19:00 Uhr) und um 16.15 Uhr soll unsere Bastei sogar Thema in der Tagesschau sein. Wer also noch nichts zu tun hat, der schalte ein (später gibt es die Beiträge sicher noch in den Mediatheken).
Bei der Gelegenheit erinnern wir gerne noch einmal an den Beitrag, den Spiegel online 2009 zum 35. Jubliäum veröffentlichte. In der Leipziger Volkszeitung erscheint im Moment wöchentlich ein Beitrag zur Geschichte der Moritzbastei, in einer gemeinsamen Aktion suchen wir noch Erinnerungen, Fotos, Filme aus der Geschichte der MB. Wer also noch etwas auf dem Dachboden schlummern hat, der wende sich an uns oder an die Emailadresse aktion@lvz.de.
Im Rahmen dieser Aktion hat sich bei uns vergangene Woche ein ehemaliger Architekturstudent gemeldet, der 1968 seine Diplomarbeit an der Bauhochschule in Weimar eingereicht hat zum Thema: Neugestaltung der Moritzbastei als HO-Gaststätte. Die Entwürfe sind großartige Zeitzeugnisse, wir werden sie auf jeden Fall hier noch genauer vorstellen.
Stoßt also gerne am Sonntag auf uns an. Die Party steigt dann am 2. Oktober, notiert euch schon einmal den Termin für das Fest der Feste.