Basteiblog

27. November 2019

Zufallsfund: Der Sozialismus der Neunziger Jahre

Blog Image ALT

Vor einiger Zeit tauchte beim Umzug des Moritzbastei-Verwaltungsbüros eine selbstgebrannte CD auf. Darauf war der handschriftliche Vermerk „Hörfunk Sendung 1989 zur Bastei / NT (oder VT) 1999“ zu lesen. Die CD lag eine Weile auf meinem Schreibtisch, ein CD-Laufwerk hat keiner der Rechner im MB-Büro mehr. Als sich endlich die Gelegenheit fand, zu Hause in die CD reinzuhören, offenbarte sich eine faustdicke Überraschung: bei der Hörfunksendung handelt es sich um ein Radiofeature von 1996, das auf der Tondokumentation einer Podiumsdiskussion in der Moritzbastei vom 15. Oktober 1989 basiert. Das Foto oben könnte von dieser Podiumsdiskussion stammen, im MB-Archiv findet sich keine nähere Zeit- und Ortsangabe dazu. Der Rektor der Universität hatte zu dieser Diskussion unter dem Titel „Der Sozialismus der Neunziger Jahre“ geladen, fast 2000 Menschen wollten sich an diesem 16.10.19 darüber austauschen, wie es nach der ersten Großdemonstration des Herbstes 1989 weiter gehen sollte mit ihrer Gesellschaft und ihrem Land.

Mehr lesen


11. März 2017

Dürfen wir vorstellen: Die Moritzbastei!

Blog Image ALT

Irgendwie kennt sie jeder, zumindest vom Namen her und als „größter Studentenklub Europas“. Die über 450-jährge Geschichte der Moritzbastei hat aber noch viel mehr zu bieten. Die Führung durch die Gewölbe garantiert so manches Aha-Erlebnis. Seit 1993 ist die Stiftung Moritzbastei verantwortlich für den Erhalt des Kulturdenkmals Moritzbastei. In ihrem Auftrag wird die ehemalige Festungsanlage als Veranstaltungszentrum betrieben. Um die wechselvolle Geschichte der Bastei und ihre Bedeutung für die Stadt zu vermitteln, bietet die Stiftung seit 2017 regelmäßige Führungen an.

Mehr lesen


Infotelefon // MO-FR // (0341)702590