Die symbolistische Volksmusik von In Gowan Ring erzählt Geschichten von Steinen und Engeln mit selbstgebauten Instrumenten und menschlicher Stimme. Eine einzigartige Synthese aus Folk, Mittelalter und Psychedelia, in der unheimliche Harmonien eine visionäre Klangwelt erschließen, die sich in mythische Landschaften einfügt, um das Transzendentale und das Alltägliche miteinander zu verweben. Angeführt vom Einsiedler-Barde B’ee und mit einer wechselnden Besetzung aus Landsleuten und Weggefährten hat In Gowan Ring über ein Dutzend Alben aufgenommen und ist in über 30 Ländern weltweit aufgetreten.
Neben klassischen psychedelischen Folk-Einflüssen (Incredible String Band, Pentangle, Nick Drake u. a.) verbindet In
Gowan Ring auf natürliche Weise Elemente der Alten Musik (Mittelalter & Renaissance), Troubadour- & Minnesänger-Liederformen, mystische Poesie (z. B. Hafiz, Rumi, W. B. Yates) und spirituelle minimalistische Musik.
The Symbolist Folk Music of In Gowan Ring channels stories of stones and angels through homemade instruments and human voice. A unique synthesis of folk, medieval and psychedelia where Uncanny harmonies unearth a visionary sonic tapestry, engaging in mythic landscapes to weave the transcendental and the mundane. Led by the hermit bard B’ee, with a revolving cast of compatriots and fellow travelers, In Gowan Ring have over a dozen albums of recorded work and have performed in over 30 countries worldwide.
Besides classic psychedelic folk influences (Incredible String Band, Pentangle, Nick Drake et al.) In
Gowan Ring naturally blend elements of Early Music (medieval & renaissance), Troubadour & Minnesinger song forms, mystic poetry (e.g. Hafiz, Rumi, W.B.Yates), and Spiritual Minimalist Music.
In Gowan Ring release their latest single „The Wondrous Stubborn Lyre“. Hailed as „the most impressive In Gowan Ring piece of recent times“, it is based on ‘The Taming of the Harp’, a Taoist folk tale as related in The Book of Tea by Kakuzo Okakura.