Der YouTube-Kanal von LOOK MUM NO COMPUTER hat mittlerweile über 650.000 Abonnenten und zeigt einen echten Einblick in das Genie von Sam Battle. Ob er nun die musikalische Gameboy Mega Machine, die 1000 Oscillator Megadrone, die Telly Tubby Tidal Wave, eine Orgel aus Furbies aus den 90er Jahren oder ein Orchester aus 97 Lego Star Wars Droiden baut, um den Titelsong des Films zu spielen: er arbeitet ständig an kreativen Musikprojekten und betreibt sein größtes Projekt der letzten Zeit, ein Museum namens This Museum Is (not) Obsolete, in dem viele der von ihm gebauten Maschinen neben vielen anderen historischen, experimentellen elektronischen Gegenständen ausgestellt sind.
LMNC baut seine eigenen Synthesizer und Musikmaschinen, die er bei seinen Live-Shows und auf seinen genreübergreifenden Platten spielt, und hat eine treue Anhängerschaft in der weltweiten Synthesizer-Gemeinde.
Support: ARI RAKETO
Ari Raketo hat eine starke Schwäche für Alleinunterhaltung und Entertainment – würde sich aber nie selbst so beschreiben. Komplett kaputtverzogen vom bayerischen Gymnasium mit Musikunterricht, Vorsingen und Klavierpflichtstücken, kanalisiert Ari diese Mischung aus Prägung und Protest in Songs, die wie eine Ode an die Albernheit wirken – garniert mit tatsächlich guten Ideen und einem einigermaßen überzeugenden Songaufbau.
Ob Socken drei bis vier Tage am Stück tragen, noch ein extra Milchschaumtopping für Lieblings-Mitbewohnis machen oder smart im Smart an Cabrios vorbeiflitzen – Ari Raketo pflegt all das in ein Songgewebe ein, das von dem Musikmagazin deiner Wahl vielleicht als Electro-Quatsch-Pop bezeichnet werden könnte.
Ari Raketo ist das gemeinsame Projekt von Ari und Fenge – und aktuell reihen sich ihre Auftritte aneinander wie Honigwaben oder Lakritzschnüre. Auf der Bühne entsteht ein Duo der Sonderklasse: DIY, frisch geduscht und absolut windschnittig.