Vom 11. – 13. April 2024 findet in der Moritzbastei Leipzig das FUTURUM Festival statt.
LINEUP
Madic Nomadic
Madic Nomadic ist ein Leipziger Quartett, das sich mit neu arrangierten Songs des Great American Songbooks auseinandersetzt. Ein wichtiger Aspekt der Musik ist die Suche nach neuen Formen, die dem kraftvollen, dunklen Bandsound dienen.
Erforscht werden konsonante und dissonante Klänge, die durch verschiedene Möglichkeiten der Zweistimmigkeit geboten werden, teils über modale Passagen, teils über dichte Harmoniefolgen. Die gesamte Band ist dabei stark von den Traditionen der Black American Music, insbesondere der 1960er Jahre geprägt. Der Name Madic Nomadic. impliziert gleichzeitige Vorgange: auf der Suche zu sein und gleichzeitig zu verweilen, zurück und nach vorne zu schauen.
- Uli Huebner (Tenorsaxophon)
- Georg Demel (Posaune)
- Frederik Kleimann (Bass)
- Philippos Thoenes (Drums)
Panimo
- Lucas Kemmler (Gitarre)
- Timon Kramer (Bass)
- Henning Katz (Drums)
MAXED OUT
Es ist der Sound von MAXED OUT, der einen direkt aufhorchen lässt. Ein lässiger Beat, urbane Anklänge, nicht gleich zu identifizierende Instrumentation. Nach seiner vielbeachteten Single ENJOY THE CALMNESS zeigt das neue Bandprojekt von Maxim Frischmann eine weitere, ganz andere Facette des jungen Tenorsaxophonisten aus München. Sowohl er als auch seine Bandkollegen sind in im Jazz verwurzelt und in der Szene etabliert. Dass sie sich darüber hinaus weit aus den Genregrenzen hinauswagen, zeigt ihr Debütalbum, das im Herbst veröffentlicht wird. Beats spielen hier eine große Rolle, viel Synthesizer kommt zum Einsatz, auch funky Elemente sind erkennbar. Vor allem aber Eigensinnigkeit, denn hier sucht und findet eine junge Band ihre eigene Klangwelt und Identität. Es macht neugierig, sie auf dieser Reise zu begleiten, sich auf Ungewöhnliches einzulassen und auf die herausragenden Talente der vier zu vertrauen.
- Maxim Frischmann (Saxophone, MPC, Synth-FX)
- Björn-Atle Anfinsen – (Trompete, FX)
- Thomas Fuller ( Bass)
- Dominic Harrison (Drums)
1991 als Bundesweites Jazznachwuchsfestival von Moritzbastei Leipzig und Jazzclub Leipzig als Forum für junge Jazzprojekte aus ganz Deutschland ins Leben gerufen, ist heute FUTURUM. Gründungsgedanke war: Türen öffnen und Voreingenommenheit durch Kennenlernen ersetzen! Kurz nach der deutschen Wiedervereinigung sollte auch die Jazzszene zum Zusammenwachsen angeregt werden.
Dieser Ansatz prägt bis heute das Festival, das zum Jubiläum seines dreißigjährigen Bestehens unter dem neuen Titel FUTURUM weiterhin junge Musiker:innen aus dem ganzen Land zusammenbringt. Die Zusammenarbeit mit dem Jazzclub Leipzig wurde mit dem Neustart erweitert und vertieft.
FUTURUM möchte spannende Ansätze aktueller Jazzmusik in all ihren Facetten abbilden und ihre Protagonist:innen mit einem interessiertem Publikum zusammenbringen. Besonders ist: Durch die seit 2021 während der Vorlesungszeit wöchentlich in der Moritzbastei stattfindende HMT Stage Night, die Session der Studierenden der Hochschule für Musik und Theater, ist der Ort bereits ein etablierter Treffpunkt der lebendigen Leipziger Jazzszene.
Kuratiert wurde das FUTURUM-Festival 2022 durch den Jazzclub Leipzig und die Moritzbastei. Diese Zusammenarbeit wird die Basis für die kommenden Jahrgänge bilden. Es gibt spannende Gedanken und Ideen – wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns auf zwei spannende Festivaltage mit den Klassikern von Morgen!